Hey, du Mitfahrer! Neugierig auf den Yamaha Aerox 155? Lass uns zur Sache kommen: Das ist kein gewöhnlicher Einkaufsroller. Das ist eine Maschine für alle, die glauben, dass die Fahrt genauso spannend sein sollte wie das Ziel. Ein Hingucker mit Leistung, der das Herz eines Motorrads mit der praktischen Einfachheit eines Automatik-Scooters verbindet. Also schnall dich an (oder eher den Helm auf!), denn wir tauchen ein in alles, was den Aerox zu einem genialen Gefährt macht.
Egal, ob du täglich durch den Großstadtdschungel navigierst oder für Wochenendausflüge auf offenen Straßen lebst, der Yamaha Aerox 155 könnte genau dein perfekter Begleiter sein. In diesem umfangreichen Yamaha Aerox 155 Review sprechen wir über sein Aussehen, seine inneren Werte, sein Lebensgefühl und all die kleinen Details, die du eigentlich wissen möchtest.
Wo alles begann: Ein kurzer Blick in die Vergangenheit
Der Name Aerox ist kein Neuling im Yamaha-Familienalbum. Er tauchte erstmals in den frühen 2000er Jahren als Yamahas Antwort für Fahrer auf, die einen Roller wollten, der nicht auf Stil und Sportlichkeit zugunsten der Bequemlichkeit verzichtet. Denk dabei an das coole, rebellische Geschwisterchen in einer Familie praktischer Pendler.
Der neueste Yamaha Aerox 155 nimmt dieses Erbe und dreht es auf elf. Er wurde vollständig modernisiert mit beeindruckender Technik wie VVA (mehr dazu später!), stylischer LED-Beleuchtung und einem scharfen, aggressiven Look, der auch Jahre nach seiner Einführung noch alle Blicke auf sich zieht. Für 2025 ist er sogar noch intelligenter geworden mit Updates wie einem smarten Schlüsselsystem und Anpassungen, um den neuesten Emissionsnormen zu entsprechen, was Yamahas Engagement zeigt, diesen Roller frisch zu halten.
Der erste Eindruck zählt: Dieser Killer-Look und der Alltagskomfort
Mal ehrlich, wir wollen alle ein Bike, das im Parkplatz gut aussieht. Der Yamaha Aerox 155 trifft in puncto Stil absolut ins Schwarze. Er sieht aus, als wäre er direkt aus einem Sci-Fi-Anime herausgezoomt, mit scharfen, aerodynamischen Linien, einem aggressiven Frontend mit LED-Doppelscheinwerfern und einem Heck, das einem echten Sportmotorrad nachempfunden ist. Es ist ein Maxi-Scooter, der Leistung schreit und in großartigen Farben wie Racing Blue und dem neuen Ice Fluo Vermillion für 2025 erhältlich ist, um wirklich aufzufallen.
Aber geht es nur um das Aussehen? Nicht ganz. Das Design und der Komfort des Yamaha Aerox 155 sind eine clevere Mischung. Die Sitzposition ist sportlich, aber überraschend bequem für ganztägige Fahrten. Der Sitz ist lang und gut gepolstert, obwohl einige größere Fahrer ihn ein bisschen rutschig finden könnten, was dazu führt, dass sie bei starkem Bremsen nach vorne rutschen. Die Sitzhöhe des Yamaha Aerox 155 beträgt bequeme 790 mm, was für eine breite Palette von Fahrern zugänglich ist und es ihnen ermöglicht, bei Stopps sicher die Füße zu platzieren.
Nun, lass uns über die Praktikabilität sprechen. Hier zeigt der Aerox seinen einzigartigen Charakter. Anders als die meisten Roller hat er keine flache Bodenplatte. Stattdessen gibt es einen zentralen Sporn, der ihm den von Motorrädern inspirierten Look verleiht, aber bedeutet, dass du auf den praktischen Platz für eine Tasche mit Lebensmitteln verzichten musst. Was du bekommst, ist ein tiefes 24,5-Liter-Staufach unter dem Sitz, das einen Integralhelm verschlingen kann (obwohl einige größere eng passen könnten) und ein kleines Handschuhfach vorne.
Der Yamaha Aerox 155 Tankinhalt beträgt 5,5 Liter, was etwas kleiner ist. Das bedeutet, dass du bei längeren Autobahnfahrten oft bei den Tankstellen vorbeischaust – etwas, das du im Hinterkopf behalten solltest!
Das Herz des Biestes: Was ihn antreibt (Schnell!)
Gut, lassen wir uns zum Wesentlichen kommen – dem Motor. Hier lässt der Yamaha Aerox 155 andere Roller wirklich im Staub zurück. Er wird von einem 155-ccm, flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor angetrieben, der im Wesentlichen ein technisches Wunder ist. Aber das eigentliche Zauberwerk ist Yamahas Variable Valve Actuation (VVA)-Technologie.
Einfach ausgedrückt, hilft VVA dem Motor, bei verschiedenen Geschwindigkeiten besser zu atmen. Bei niedrigen Drehzahlen ist er sanft und effizient, perfekt zum Durchkurbeln des Verkehrs. Doch wenn du das Gas aufdrehst und die Drehzahlen steigen, wechselt er zu einem aggressiveren Profil und gibt dir einen ernsthaften Leistungsschub, der sich mehr wie ein Motorrad als ein Roller anfühlt. Er ist ein absoluter Spaß! Diese Technik hilft dem Motor, etwa 15 PS und 13,9 Nm Drehmoment zu leisten und macht ihn zu einem der leistungsstärksten Roller, die du mieten kannst.
Wie schnell kann er gehen? Die Höchstgeschwindigkeit des Yamaha Aerox 155 ist elektronisch auf 115-120 km/h begrenzt. Aber das eigentliche Highlight ist nicht die Höchstgeschwindigkeit, sondern wie mühelos und schnell er dort hinkommt. Auf die Autobahn zu fahren oder langsameren Verkehr zu überholen, ist ein Kinderspiel.
Und was ist mit dem Kraftstoffverbrauch? Der Yamaha Aerox 155 Verbrauch ist eine angenehme Überraschung. Yamaha beansprucht eine ARAI Zahl von 40 km/l, aber die tatsächlichen Zahlen hängen komplett von deiner rechten Hand ab. Wenn du sanft fährst, kannst du hohe 30er oder sogar 40 km/l erreichen. Wenn du ständig diesen VVA-Kick genießt, erwarten, dass die Zahlen auf niedrige 30er oder sogar hohe 20er bei konstanten Hochgeschwindigkeitsfahrten fallen. Ein Fahrer berichtete sogar von 28,1 km/l während einer konstanten Fahrt mit 100-110 km/h auf einer langen Autobahnfahrt!
In Kombination mit einem seidenweichen automatischen CVT-Getriebe ist die Kraftentfaltung sofort und linear. Es ist die Art von Leistung, die dir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn du das Gas aufdrehst.
Die Details: Wichtige Yamaha Aerox 155 Spezifikationen
Für die Datenblattliebhaber hier eine kurze Übersicht:
- Motor: 155 ccm, flüssigkeitsgekühlt, SOHC, 4-Ventil mit VVA
- Maximalleistung: 15 PS @ 8.000 U/min
- Max. Drehmoment: 13,9 Nm @ 6.500 U/min
- Getriebe: Automatik CVT
- Gewicht: 126 kg
- Sitzhöhe: 790 mm
- Tankinhalt: 5,5 Liter
- Bremsen: Scheibenbremse vorne (230mm), Trommelbremse hinten (130mm) mit ABS-Einzelkanal
- Federung: Teleskopgabeln (vorne), Zweifach-Stoßdämpfer (hinten)
- Reifen: 110/80-R14 (vorne), 140/70-R14 (hinten)
Die 2025-Updates: Was ist neu und cool?
Das 2025er-Modell des Yamaha Aerox 155 ist kein kompletter Umbau, aber es erhält einige coole Updates, die viel Komfort bieten. Die größte Neuerung ist die Einführung eines smarten Schlüsselsystems bei der Top-Spec-Variante 'S'. Dieser schlüssellose Chip ermöglicht es dir, den Roller zu starten, die Tankklappe zu öffnen und das Staufach zu entriegeln, ohne jemals den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen. Es ist ein kleines Detail, das jede Fahrt etwas erstklassiger und müheloser macht.
Der Motor erfüllt jetzt auch die OBD-2B-Konformität und ist E20-tauglich, was ihn zukunftssicherer und umweltfreundlicher macht, ohne auf die großartige Leistung verzichten zu müssen.
Den Aerox mieten: Erschwingliches Abenteuer
Und wie ist es, einen in Thailand zu mieten? Der Yamaha Aerox 155 Mietpreis beträgt nur 500 THB pro Tag, was ihn zu einer unglaublich erschwinglichen Möglichkeit macht, Premium-Performance und Stil zu erleben, ohne sich zu binden. Dieser wettbewerbsfähige Tagespreis beinhaltet den Zugang zu allen Premium-Features und der neuesten Technologie des Rollers.
Mietfirmen in Thailand bieten in der Regel flexible Buchungsoptionen und wettbewerbsfähige Preise für längere Mietzeiten an. Mit dem Tagespreis von 500 THB kannst du das Vergnügen genießen, einen der fortschrittlichsten Roller zu fahren, ohne sich um Wartung, Versicherung oder Wertminderungen kümmern zu müssen.
Der große Showdown: Aerox 155 gegen den Rest der Welt
Die häufigste Frage ist: "Welcher ist besser: Yamaha Aerox 155 oder NMAX?" Es ist ein klassischer Fall von sportlich gegen komfortabel. Der NMAX ist Yamahas anderer 155-cm³-Roller, aber er legt mehr Wert auf Maxi-Scooter-Komfort. Er hat eine entspanntere Sitzhaltung, ein etwas größeres Staufach unter dem Sitz und den Ruf für eine weichere Fahrt. Der Aerox 155 hingegen ist das sportlichere, aggressivere Geschwisterchen. Er priorisiert scharfes Handling, auffälligen Stil und eine dynamischere, engagierte Fahrt. Deine Wahl hängt davon ab: möchtest du spannende Kurven (Aerox) oder wolkenähnlichen Komfort (NMAX)?
Kann man damit wirklich Touren machen? Eine Fahrer-Geschichte
"Du willst mit einem Roller eine lange Reise machen?" könnten Leute fragen. Aber ein Fahrer machte nicht nur eine kurze Tour; er unternahm eine 1.800 km lange Rundreise von Bangalore nach Pune in drei Tagen.
Ihr Urteil? Der Aerox war "so stabil wie die besten meiner früheren Fahrten auf dieser Autobahn." Sie lobten seine unglaubliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, seine Fähigkeit, den ganzen Tag bei 100 km/h zu fahren, und die bequeme Ergonomie, die ihnen auch nach einem 12-stündigen Fahrtag keine Rückenschmerzen hinterließ. Der größte Kritikpunkt? Der kleine Tank bedeutete häufige Stopps – aber sie fanden, dass es ein kleiner Kompromiss war für den puren Spaß und die Leistungsfähigkeit, die der Roller bot. Dieses echte Abenteuer beweist, dass der Aerox mehr ist als nur ein Stadtrutscher; er ist ein überraschend fähiger Roller für Stadtfahrten und ein williger Partner für epische Reisen.
FAQ: Deine brennenden Fragen, beantwortet
Was kostet die Miete des Yamaha Aerox 155? Der Yamaha Aerox 155 Mietpreis liegt bei 500 THB pro Tag und bietet außergewöhnlichen Wert für einen leistungsstarken Roller mit fortschrittlichen Features und neuester Technologie.
Lohnt es sich, einen Yamaha Aerox 155 zu mieten? Absolut! Wenn du einen Roller suchst, der aufregende Leistung, atemberaubendes Aussehen, moderne Features und tägliche Praktikabilität bietet, ist es wahrscheinlich eine der besten Mietwahlen. Erwarte jedoch eine straffere Fahrt und weniger Stauraum als bei einem typischen Pendlerroller.
Wie hoch ist der Verbrauch des Yamaha Aerox 155? Du kannst mit einem realistischen Verbrauch des Yamaha Aerox 155 zwischen 31-48 km/l rechnen, abhängig stark von deinem Fahrstil und den Bedingungen. Sanftes Stadtfahren kann hohe Effizienzwerte erzielen, während lebhaftes Fahren auf der Autobahn den Verbrauch in die niedrigen 30er drücken wird.
Wie schnell ist der Yamaha Aerox 155? Er hat eine echte Höchstgeschwindigkeit von etwa 115-120 km/h.
Welcher ist besser: Yamaha Aerox 155 oder NMAX? Das ist völlig subjektiv. Der Aerox ist sportlicher und aggressiver. Der NMAX ist komfortabler und fürs Touren geeignet. Du solltest unbedingt beide Probefahren, um zu entscheiden, welcher besser zu deinem Stil passt.
Welche neuen Features hat das 2025-Modell des Yamaha Aerox 155? Das Hauptupdate für 2025 ist das neue intelligente Schlüsselsystem für schlüssellosen Betrieb bei der Version S Variante. Der Motor entspricht jetzt auch den OBD-2B-Compliance-Standards und kann mit E20-Kraftstoff betrieben werden.
Wie viel kostet es, einen Yamaha Aerox 155 zu mieten? Der Tagesmietpreis für den Yamaha Aerox 155 beträgt 500 THB, was den Zugang zu allen Premium-Features beinhaltet und ein ausgezeichnetes Wert-Leistungs-Verhältnis für einen so fortschrittlichen Leistungsscooter darstellt.
Ist der Yamaha Aerox 155 gut für lange Fahrten? Ja! Dank des bequemen Sitzes, des stabilen Fahrwerks und des leistungsstarken Motors, der bei Autobahngeschwindigkeiten nicht angestrengt wirkt, ist er ein fähiger Roller für Stadtfahrten und, wie von Fahrern bewiesen, überraschend gut für längere Wochenendausflüge.
Das Fazit: Vor- und Nachteile und für wen er ist
Lassen wir es einfach zusammenfassen.
✅ Vorteile:
- Rasante Leistung: Der VVA-Motor ist ein absolutes Juwel.
- Blickfang-Design: Sieht aus wie kein anderes auf der Straße.
- Scharfes Handling: Schneidet Kurven wie ein Traum.
- Großartige Features: LED-Lichter, Bluetooth-Konnektivität, und 2025 ein smarter Schlüssel!
- Überraschende Touring-Fähigkeit: Wie von abenteuerlustigen Fahrern bewiesen.
- Erschwingliche Miete: Mit nur 500 THB pro Tag außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
❌ Nachteile:
- Straffe Federung: Die Federung ist steif und kann auf schlechten Straßen ruckeln.
- Kleiner Tank: Die 5,5-Liter-Kapazität führt bei Touren zu häufigen Tankstopps.
- Keine flache Bodenplatte: Du verlierst praktischen Stauraum für das sportliche Aussehen.
Für wen ist der Aerox?
Er ist für den Fahrer, der sein Zweirad als mehr als nur ein Fortbewegungsmittel sieht. Für den Enthusiasten, der Spaß, Stil und technische Brillanz über bloße Praktikabilität stellt. Für jeden, der jede Besorgung zu einem kleinen Abenteuer machen möchte.
Für Touristen, die die lebendigen Straßen von Phuket erkunden oder die Küstenstraßen von Koh Samui befahren, bietet der Yamaha Aerox 155 die perfekte Mischung aus Stil, Leistung und Praktikabilität. Sein aggressives, sportliches Design spricht Fahrer an, die mehr als nur Basistransport suchen, und macht ihn zu einer herausragenden Wahl für Besucher, die stilvoll reisen möchten. Der leistungsstarke 155 cc VVA-Motor bietet mühelose Beschleunigung, ideal zum Bewältigen steiler Hügel in Phuket oder um im Verkehrstempo auf Samuis Ringstraße mitzuhalten, während seine komfortable Ergonomie und leistungsfähige Federung eine sanfte Fahrt auch auf weniger perfekten Oberflächen gewährleistet. Mit Features wie geräumigem Staufach unter dem Sitz für Strand-Ausrüstung und einem kraftstoffsparenden Motor, der Tankstopps reduziert, verbessert der Aerox 155 das Urlaubserlebnis insgesamt und bietet Freiheit, Flexibilität und Spaß für Touristen, die diese schönen Inseln entdecken.
Buche deinen Yamaha Aerox 155 noch heute auf Rentbox und erlebe Thailand auf die unterhaltsame Art!